Team
Dietmar Rüther
Physiotherapeut, Heilpraktiker, Psych. Berater
Beruflicher Werdegang:
1986-1989 Ausbildung und Staatsexamen als Physiotherapeut am Klinikum der H.-H.- Universität Düsseldorf
1995 Erwerb der Heilpraktiker-Zulassung
2006-2008 Ausbildung zum psychoanalytisch-systemischen Berater , APF Köln
Tätigkeiten:
1989-1990 Institut für Rehabilitation Dietrich in Wildbad im Schwarzwald
1990-1994 Tätigkeit am Neurologischen Therapie Centrum, NTC gem. GmbH Düsseldorf
Institut der H.-H.- Universität;
sowie nebenamtliche Lehrtätigkeit an der Fachschule für Physiotherapie sowie am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Düsseldorf
1995-1999 selbständige Tätigkeit in Kooperation mit der Naturheilkundlichen Praxis Dr. med. Volkher Zähres, Mülheim
Seit 2000 selbständige Tätigkeit in eigener Praxis
Weiterbildungen:
1988 Fachweiterbildung in Entwicklungskinesiologischer Technik bei Peter Hanke, Köln
1990-1991 Fachweiterbildung in Brügger-Therapie bei AGFK
1992 Fachweiterbildung in Bobath-Therapie bei IBITA
1993-1995 Fachweiterbildung Akupunktur bei EAS (European Acupunctur Society, Düsseldorf)
1996-1997 Fachweiterbildung in Manueller Therapie bei DGMM (Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin)
2003 Fachweiterbildung in Manueller Therapie CMD (Funktionsstörungen des Kiefergelenks)
2006-2008 Ausbildung zum psychoanalytisch-systemischen Berater , APF Köln
2012 Ausbildung in Struktureller Osteopathie und sanfter Chiropraktik (Ackermann-College)
Publikationen und wissenschaftliche Arbeiten:
Rüther D. 1990 ‘Chinesische Heilkunde’ PT Zeitschrift für Physiotherapie 42(2) : 157-162
Rüther D. 1991 ‘Computergestützte Ganganalyse in der Evaluation von Gangstörungen’
PT Zeitschrift für Physiotherapie 43(10) : 1102-1112
Rüther D. und Ross B.A. 1993 ‘Das Co-Extensionsmodell angewendet auf motorisches Handeln’
PT Zeitschrift für Physiotherapie 45(2) : 147-156
Rüther D. 2009 ‘Körperorientierte Arbeit am Beispiel der systemischen Physiotherapie’
Systeme InterdisziplinäreZeitschrift für systemtheoretisch Orientierte Forschung und Praxis in den Humanwissenschaften Jg 23 1/09 : 51-78
Jan Chill
Physiotherapeut, Manualtherapeut, Sektoraler Heilpraktiker
Beruflicher Werdegang:
1988-1991 Ausbildung und Staatsexamen als Physiotherapeut an der Fachschule für Physiotherapie in Bückeburg
2013-2014 Weiterbildung und Erwerb der Zulassung als Sektoraler Heilpraktiker
Tätigkeiten:
1991-1993 Praxis für Physiotherapie Schwarz in Biedenkopf
1993-1997 Praxis für Physiotherapie Ludwig in Kirchhain
1998-2005 Praxis für Physiotherapie Hewing in Marburg
2005-2006 Tätigkeit als Projektkoordinator beim antirassistischen Bildungsprojekt “Dem Ball is egal wer ihn tritt“ in Gelsenkirchen zur Vorbereitung der Fußball-WM 2006
2006-2011 Vivomed Essen
2011-2020 Praxisleiter der Praxis Schreiner und Partner in Essen
Ab Januar 2021 selbständige Tätigkeit im Gesundhaus Mülheim
Seit 1992 als aktiver Triathlet/Radsportler/Marathonläufer/SwimRunner. Gleichzeitig auch als Trainer und in der medizinischen Betreuung von Athleten tätig.
Weiterbildungen:
1993 Fachweiterbildung in Propriozeptiver Neuromuskulärer Fazilitation (PNF)
1994-1998 Fachweiterbildung in Manueller Therapie mit Examen in Soltau
1998-2000 Fachweiterbildung in Manueller Therapie II in Soltau
2000 Fachweiterbildung in Medizinischer Trainingstherapie in Soltau
1999-2000 Fachweiterbildung in Neuromobilisation in Bochum
2004-2007 Fachweiterbildung in Mulligan Therapie in Bochum
2009-2010 Fachweiterbildung in CMD Behandlunng nach Cranio Concept Medizinische Hochschule Hannover
2012 Fachweiterbildung in Manueller Lymphdrainage in Bochum
2012 Fachweiterbildung in Kinesiotaping in Herne
2013-2014 Weiterbildung und Erwerb der Zulassung als Sektoraler Heilpraktiker
2014-2016 Fachweiterbildung in Parietaler Osteopathie in Bochum
Niko Jockel
10/2013 bis 10/2016 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der maxQ-Schule in Essen
10/2016 Fachweiterbildung in ´Manueller Lymphdrainage` an der Asdonk-Schule in Essen.
Seit 12/2016 Tätigkeit als Physiotherapeut im ´Gesundhaus Mülheim`. Ab 01/2020 in Teilzeit da ich ab 04/2020 noch parallel ein Studium der ´Wirtschaftsinformatik` an der Universität Essen beginne.
Physiotherapeutin und Mental-Coach
Beruflicher Werdegang
1994 – 1997 Ausbildung zur Physiotherapeutin bei Domus Therapie GmbH sowie der Fachschule für Physiotherapie der St. Elisabeth Stiftung Bochum.
2014 Ausbildung zum Motivations- und Mental-Coach
Diverse Tätigkeiten im In- und Ausland.
Seit 03/2020 Mitarbeiterin im Gesundhaus Mülheim.
Weiterbildungen
1995 Fachweiterbildung in Manueller Therapie
1997 Fachweiterbildung in Touch for Health
1997-1998 Fachweiterbildung in Entwicklungskinesiologischer Technik
1998 Seminare in Körpersprache bei Samy Molcho
1998 Fachweiterbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und Akupunktur
1999 Fachweiterbildung in Bobath-Therapie für Erwachsene
1999 – 2000 Fachweiterbildung in Cranio-Sacral-Therapie I.-III. / Osteopathie
2002 Fachweiterbildung in Bobath-Therapie für Säuglinge und Kinder
2003 Fachweiterbildung in Psychomotorik
2004 Fachweiterbildung in Manueller Lymphdrainage
2006 Fachweiterbildung in der Behandlung von Mukoviszidose / Zystische Fibrose
2007 Fachweiterbildung in Viszeraler Manipulation I.-III. / Osteopathie
2014 Fachweiterbildung zum Motivations- und Mental-Coach
Silvia Kauke
Seit Januar 2019 unterstütze ich Rezeption und Verwaltung der Praxis ´Gesundhaus Mülheim`.
Als ausgebildete Industriekauffrau mit langjähriger Berufserfahrung freue ich mich sehr über meine Tätigkeit in unserer serviceorientierten Praxis mit viel Kontakt zu Menschen. Ich bin Ihre Ansprechpartnerin in Terminangelegenheiten, der Rezeptverwaltung und Abrechnungsfragen und stehe Ihnen an 4 Vormittagen in der Woche persönlich zur Verfügung.